Die Höfats ist mit ihren 2259 m der wohl markanteste Berg in den Allgäuer Alpen. Nahe Oberstdorf gelegen, trennt sie – gemeinsam mit dem Rauheck und weiteren kleinen Gipfel – das Oytal vom Dietersbachtal. Der Grasberg mit seinen sehr steilen Flanken ist einzigartig in den Ostalpen. Der Gipfelaufbau der Höfats besteht von Nordwesten nach Südosten aus vier Einzelgipfeln: Westgipfel (2257 m), Zweiter Gipfel (2258 m), Mittelgipfel (2257 m) und Ostgipfel (2259 m). Die vier Gipfel teilen sich in zwei Gipfelpaare auf, die durch die Höfatsscharte (2207 m) voneinander getrennt sind.
Die Höfats ist nicht allein wegen ihres charakteristischen Aussehens bekannt, sondern sie ist auch ein einzigartiger Blumenberg mit üppigen Beständen an alpiner Flora: Neben Anemone, Aurikel und Enzian findet man hier auch die seltene Edelraute, Federgras und nicht zuletzt Edelweiß, das in den 20er Jahren von den sogenannte Edelweiß-Räubern büschelweise gepflückt wurde.
Die Besteigung der Höfats ist nur sehr erfahrenen Bergsteigern vorbehalten. Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im hochalpinen Gelände sind Voraussetzung.
Community